Періодичні видання СумДУ

Permanent URI for this communityhttps://devessuir.sumdu.edu.ua/handle/123456789/69

Browse

Search Results

Now showing 1 - 3 of 3
  • Item
    Mythologische und bäuerliche Quellen der Sprichwörter mit botanischen Komponenten in der deutschen Sprache
    (Видавництво СумДУ, 2004) Єрмоленко, Світлана Василівна; Ермоленко, Светлана Васильевна; Yermolenko, Svitlana Vasylivna
    Das Weltwissen bleibt im Kopfe jedes einzelnen Menschen in der Form von Gestalten, Vorstellungen und Konzepten erhalten und auf solche Weise wird in ein konzeptuales Weltbild einbezogen. Als einzelne Teile des konzeptualen Weltbildes kann man Weltbilder, die mit dem Glauben, dem Aberglauben, der Mythologie, der Philosophie, der Wissenschaft und so weiter verbunden sind, herausfinden. Eine Sprache gibt dem konzeptualen Weltbild besondere kulturelle und nationale Merkmale, die untrennbar mit der Geschichte, den Sitten und Bräuchen eines Volkes verbunden sind und sich im Laufe vieler Jahrhunderte entwickelt haben.Den Gegenstand meiner Untersuchung bilden Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten der deutschen Sprache, die sich auf Kulthandlungen und Fruchtbarkeitsriten, Wetter-und Bauernregeln, Glauben und Aberglauben beziehen. When you are citing the document, use the following link http://essuir.sumdu.edu.ua/handle/123456789/1497
  • Item
    Kognitive und semantische aspekte phraseologischer einheiten for den bereich botanischer komponenten der deutschen sprache
    (Verlag SSU, 2006) Ermolenko, S.
    Die Forschungsobjekte der Phraseologie können verschiedene Namen tragen: Phraseologismen, Phrasem, fertig geprägte Ausdrücke, idiomatische Ausdrücke, komplexe Einheiten und viele andere mehr, was als Resultat der Entwicklungsgeschichte dieser komplexen Einheiten dienen könnte. Definitionen sind Instrumente der wissenschaftlichen Untersuchungen. Es ist unmöglich, eine für alle anerkannte Definition zu finden. Ich beschränke mich weitgehend auf den Terminus „Phraseologie“ als übergreifende Bezeichnung für den ganzen Teilbereich der Sprache und auf „Phraseologismus“. Die Phraseologie verdient als „kollektives Gedächtnis“ der Sprachträger, als „ Spiegel“ der Kultur, der Lebensweise der gesamten Sprach- und Kommunikationsgemeinschaf spezielle Beachtung. When you are citing the document, use the following link http://essuir.sumdu.edu.ua/handle/123456789/722