Mythologische und bäuerliche Quellen der Sprichwörter mit botanischen Komponenten in der deutschen Sprache

No Thumbnail Available

Date

2004

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Видавництво СумДУ
Article

Date of Defense

Scientific Director

Speciality

Date of Presentation

Abstract

Das Weltwissen bleibt im Kopfe jedes einzelnen Menschen in der Form von Gestalten, Vorstellungen und Konzepten erhalten und auf solche Weise wird in ein konzeptuales Weltbild einbezogen. Als einzelne Teile des konzeptualen Weltbildes kann man Weltbilder, die mit dem Glauben, dem Aberglauben, der Mythologie, der Philosophie, der Wissenschaft und so weiter verbunden sind, herausfinden. Eine Sprache gibt dem konzeptualen Weltbild besondere kulturelle und nationale Merkmale, die untrennbar mit der Geschichte, den Sitten und Bräuchen eines Volkes verbunden sind und sich im Laufe vieler Jahrhunderte entwickelt haben.Den Gegenstand meiner Untersuchung bilden Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten der deutschen Sprache, die sich auf Kulthandlungen und Fruchtbarkeitsriten, Wetter-und Bauernregeln, Glauben und Aberglauben beziehen. When you are citing the document, use the following link http://essuir.sumdu.edu.ua/handle/123456789/1497

Keywords

Citation

Ermolenko S.V. Mythologische und bäuerliche Quellen der Sprichwörter mit botanischen Komponenten in der deutschen Sprache [Текст] / S.V. Ermolenko // Вісник Сумського державного університету. Серія Філологічні науки. - 2004. - № 3(62). - С. 147-152.

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By